Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Landschildkröten aufzunehmen und in artgerechte Haltung weiter zu vermitteln. Zu uns kommen Tiere, die gefunden wurden, beschlagnahmt, zu groß geworden, zu kostspielig, im Weg sind oder einfach nicht mehr ins Umfeld passen. All diesen Tieren geben wir ein neues, artgerechtes Zuhause oder suchen einen neuen Halter, der alle Voraussetzungen bieten kann, die eine Landschildkröte benötigt.
Nicht nur die Aufnahme und Weitervermittlung ist unser Ziel, auch die Betreibung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben viele Projekte wie z. B. Kräuterexkursionen, Informationsstunden, Seminare, Stammtische usw. ins Leben gerufen, die auch gerne angenommen werden.
Die meisten Tierheime können und dürfen keine Schildkröten aufnehmen, da dort die Quarantäneeinrichtungen fehlen und keine Außengehege mit Schutzhäusern und Wärmequellen vorhanden sind. Wir kooperieren mit vielen Tierschutzvereinen und übernehmen hier die abgegebenen Landschildkröten.
Alle Helfer der Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V. arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich, d. h. ohne Lohn. Die Station wird rein von Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen aufrecht gehalten. Mit den Tieren, die wir aufnehmen, kann man keinen Gewinn erzielen und das ist auch nicht unser Bestreben. Diese Tiere haben meist eine Vorgeschichte und für uns steht die Schildkröte selbst im Vordergrund sowie die artgerechte Unterbringung.
Auch Sie können uns unterstützen! Werden Sie Mitglied im Verein, spenden oder übernehmen Sie eine Patenschaft für Tiere in der Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V.!