Für jedes aufgenommene Tier sollte eine Auffangstation/Tierheim immer nur ein Übergang sein. Im Idealfall kann einer unserer Schützlinge schon kurze Zeit nach der Aufnahme in ein schönes neues Zuhause vermittelt werden.
Leider sieht die Wirklichkeit oft anders aus. Nicht jedes unserer Tiere hat so viel Glück und viel zu oft wird die geplante Unterbringung auf Zeit zur ungeplanten Betreuung auf Dauer. Manche Schildkröten verbringen ihre letzten Jahre im Sondertierheim. Dieses Schicksal erleiden vor allem kranke Tiere, meistens auch Männchen, eben Tiere, die nicht „problemlos“ sind, mehr Aufwand als andere benötigen und die sich nicht als „Idealtier“ präsentieren können. Oft haben diese Schildkröten ein medizinisches Handicap oder auch das Pech, trotz aller Vorzüge und ohne jede „Auffälligkeiten“ dennoch jahrelang von Interessenten einfach übersehen zu werden. Gerade diese Schützlinge benötigen besondere Zuwendung, Medikamente und Behandlungen. Tierheimbesucher schreckt oft die Mehrbelastung durch ein solches Tier ab und so werden sie in Auffangstationen/Tierheimen zu den „Vergessenen“! Meist sind dies die Schützlinge, auf die das gesamte Tierheim-Team ein ganz besonderes Augenmerk hat. Zu diesen Tieren entsteht durch ihre jahrelange Anwesenheit eine besonders intensive Beziehung.
Auch wenn für Sie keine Möglichkeit besteht, ein solches Tier selbst zu übernehmen, so können Sie durch eine Patenschaft helfen.
Sie haben die Möglichkeit, sich die Tiere anzusehen und sich anschließend für Ihr Patentier zu entscheiden. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, füllen Sie bitte das Patenschaftsformular aus und senden dieses an die Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V., Fröhstockheimerstr. 31, 97318 Kitzingen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HERZLICHEN DANK!
Folgende Tiere suchen Paten:
SEPPL PROBLEME: |
![]() |
LISL PROBLEME: |
![]() |
GUCKI PROBLEME: GUCKI HAT EINEN PATEN GEFUNDEN! |
![]() |
JANIS Breitrandschildkröte (Testudo marginata) PROBLEME: JANIS HAT EINEN PATEN GEFUNDEN! |
![]() |
HANSI Griechische Landschildkröte Ostrasse PROBLEME: HANSI HAT EINEN PATEN GEFUNDEN! |
![]() |
EMMA Griechische Landschildkröte Ostrasse EMMA HAT EINEN PATEN GEFUNDEN! |
![]() |
SCHRUMPEL Griechische Landschildkröte Ostrasse
|
![]() |
Gloria Gloria kam als Fundtier zu uns. Bei ihr wurde eine Entwichlungsstörung diagnostiziert, d. h. an der rechten Hintergliedmaße wurde die Zehen und der Zehengrund doppelt angelegt, so dass das Tier an dieser Gliedmaße über 7 äußerlich erkennbare Zehen verfügt. Darüber hinaus erscheint das Becken nicht arttypisch gerade, sonder schräg versetzt angelegt worden zu sein. Trotz dieses individuellen, unverwechselbaren Merkmals hat sie bis jetzt keine Probleme bei der Fortbewegung. Inwiefern das Anlegen einer Eigrube und die Passage der Eier durch den Geburtsweg Probleme bereiten, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichtz abschätzen. Aus diesem Grund werden wir Gloria vorerst auf der Station unterbringen um ihre weitere Entwicklung zu verfolgen.
|