Informationsstunden
Besuchen Sie unsere Auffangstation und informierten Sie sich über die artgerechte Haltung von Landschildkröten.
Wir beraten Sie gerne! Die Infostunden finden samstags von 11.00 - 13.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung statt.
Die Gebühr beträgt 15 Euro und wird ausschließlich für die Arbeit der Landschildkröten Auffangstation verwendet.
Kräuterexkursionen
Wie sehen Futterpflanzen in der freien Natur aus? Welche Arten sind geeignet, welche sind gefährlich? Experten geben Ihnen viele Tipps und Informationen zu Futter- und Gehegepflanzen.
Stammtisch der „Schildkrötenfreunde Unterfranken“
Mehrjährig finden themenbezogene Vorträge zur Landschildkrötenhaltung statt. Jeder, ob Neueinsteiger oder langjähriger Halter von Schildkröten, ist gerne eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen.
Informationsstände bei Tierheimfesten/Messen
Gerne kommen wir auch zu Ihrem Fest. Sprechen Sie uns an!
Seminare
Themenbezogene Fachvorträge mit viel Wissenswertem von namenhaften Referenten. Jeder Besucher erhält nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
Ferienpassaktionen
Führungen durch die Station für die Ferienpasskinder des Landkreises und der Stadt Kitzingen.
Vorträge auf Tagungen/Workshops, Schulen oder in Kindergärten
Gerne kommen wir auch zu Ihrem Treffen/Tagung/Workshop und informieren die Teilnehmer mit themenbezogenen Fachvorträgen. Auch Informationsstunden in Schulen und Kindergärten vermitteln einen Einblick in die Haltung und Lebensweise von Landschildkröten. Die Station kann gerne besucht werden um die verschiedenen Arten zu beobachten und Infos über die tägliche Arbeit zu erhalten. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin!
Projektpartner für das FESJ
Das sogenannte Freiwillig engagierte Schuljahr (FESJ). Hier verpflichten sich Jugendliche, ein Schuljahr lang für circa 2 Stunden und mindestens 70 Stunden pro Schuljahr in einer sozialen/ökologischen Einrichtung mit zuarbeiten. Wir sind Projektpartner und freuen uns über jeden engagierten Schüler ab 14 Jahren, der uns in der Station tatkräftig unterstützt. Den aktuellen Flyer der Aktion finden Sie hier. Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die aktuellen Termine/Veranstaltungen finden Sie im >Kalender< und in der Tagespresse.